Reachkonforme EU Tattoofarben

„Als Artist möchte ich meinen Kunden die bestmögliche Farbe anbieten, die es gibt. Die Hersteller wollen das Gleiche: ausschließlich sichere Farben auf den Markt bringen. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Zulieferer kommen wir diesem Ziel jeden Tag ein Stückchen näher.“

  • Die Inhaltsstoffe schwarzer Farben gelten im Allgemeinen als unbedenklich
  • Unsere gesamte Palette an Tattoo-Farben erfüllt die aktuellen Vorschriften der EU-Regularien
  • Farben für Tattoos waren nie verboten. Lediglich eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen wurden als Gesundheitsschädlich eingestuft. Daher waren die Hersteller der Farben gezwungen sich umzustellen und Farben ohne die nicht mehr zugelassenen Inhaltsstoffe herzustellen.

Mein Vorschlag für bunte Tattoos: Xtreme Ink!
Die Xtreme Ink zeichnet sich durch eine perfekte Konsistenz aus. Durch die langjährige Erfahrung in der Herstellung eignet sich Xtreme Ink für verschiedene Stile und Arbeitsphasen wie Konturieren, Schattieren oder Ausfüllen.

Die Farbe ist eine Intensive Farbe und du bekommst langanhaltende Ergebnisse. Mit der breiten Palette von Xtreme Ink kannst Du die kreativsten und detailreichsten Tattoos gestalten, die durch satte Farben und sanfte Übergänge beeindrucken. Egal ob schöne Rottöne, kräftige Gelb- oder Orangetöne oder dezente Blau- und Marinetöne - in der Auswahl von Xtreme Ink findest Du immer die passende Farbe für Deine Projekte.

Tattoofarben

Das sind die am besten ausgezeichneten EU-konformen Farben:

Xtreme Ink

Reach-konforme EU Tattoofarben 2025

Xtreme Ink ist ein etabliertes Unternehmen mit Sitz in den USA, das hochwertige und sichere Tattoo Farbe herstellt. Die Produkte basieren auf den sichersten Inhaltsstoffen und wurden in enger Zusammenarbeit mit Tausenden von erfahrenen Tätowierern entwickelt.

Xtreme Ink Black Magic

Reach-konforme EU Tattoofarben 2025

Xtreme Ink Black Magic ist ideal für all deine Linien- und Schattierarbeiten! Durch die hohe Viskosität lassen sich die Xtreme Inks sehr gut in die Haut einbringen. Acrylfreie Tattoofarbe auf Wasserbasis. 100% vegan, ohne Tierversuche entwickelt.

Xtreme Ink Exo Black

Reach-konforme EU Tattoofarben 2025

Dank der umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Tattoo-Pigmenten stellt Xtreme Tinten von höchster Qualität her, die für Kunden, Benutzer und die Umwelt sicherer sind. Xtreme Ink wurde in Übereinstimmung mit den neuesten REACH- Verordnungen der Europäischen Union entwickelt.

Frequently Asked Questions

  • Heutzutage bestehen die bunten Farben zumeist aus hochwertigen synthetischen Pigmenten, welche sehr brillant in der Haut zur Geltung kommen und ungiftig sind. Schwarz und Weiss sind am problemlosesten; die schwarzen Pigmente bestehen aus reinem Kohlenstoff, welcher unbedenklich ist, da Kohlenstoff auch im eigenen Körper vorkommt und der menschliche Körper auch aus Kohlenstoffverbindungen besteht. Weiss besteht aus Titandioxid, welches ebenfalls unbedenklich ist. Als Trägerstoffe der Pigmente kommt Alkohol und Glyzerin infrage, jedoch haben sich bis heute Farben auf Wasserbasis mehr und mehr durchgesetzt.

  • Inzwischen gibt es wieder Tattoofarben, die weder gesundheitsschädlich noch krebserregend sind. Die REACH-konformen Farben beziehen wir vom deutschen Zulieferer Premier Products.

  • Pigmente Blue 15:3 und Green 7: Seit Januar 2023 dürfen diese beiden Pigmente, die für eine Vielzahl von Farbtönen in Tattoos verwendet wurden, in der EU nicht mehr in Tattoo-Farben oder Permanent Make-up verwendet werden

  • Schwarze und schwarz-graue Tattoos halten tendenziell länger und müssen seltener nachbearbeitet werden als die meisten Farbtattoos. Farbtattoos, insbesondere Pastell- oder Aquarelltattoos, verblassen tendenziell viel schneller als schwarze Tattoofarbe und müssen im Laufe der Jahre häufiger nachbearbeitet werden.

  • Bei allen Tattoo Varianten wird Spezialtinte für die Tätowierung verwendet. Für gewöhnlich sind in der Tattoofarbe folgende Inhaltsstoffe enthalten: Eine Trägerlösung bestehend aus destilliertem Wasser, Alkohol und Glycerin. Wobei sich destilliertes Wasser immer mehr durchsetzt. In einigen Tattoofarben sind im Trägerstoff ebenfalls Konservierungsstoffe. Farbpigmente, die bis auf Schwarz und Weiß zumeist synthetisch hergestellt werden. Ein Bindemittel, was die Tinte zusammenhält. Die Farbpigmente werden in verschiedene Pigmenttypen untergliedert: AZO Pigmentsstoffe: Diese Pigmente sind organisch-synthetisch und zeichnen sich durch ihre kräftige Farbintensität aus. PAK Pigmentsstoffe: Klassicher Bestandteil der Tattoofarbe in schwarz. Der Inhaltsstoff wird aus Ruß erzeugt, der bei der Gewinnung aus Erdöl polyzyklische aromatische Kolenwasserstoffe beinhaltet.

  • Generell wird zwischen Tattoos unterschieden, die dauerhaft bleiben oder sich im Laufe der Zeit wieder abbauen. Beim klassischen Tattoo, welches ein Leben lang halten soll, dringt deshalb die Tätowier-Nadel bis in die zweite Hautschicht – die Dermis – vor. Ein bis drei Millimeter unter der Hautoberfläche werden die Farbpigmente mit einem Durchmesser von 30 bis 50 Nanometern – und damit etwas gößer als eine Hautzelle – abgelagert. Beim Permanent Make-up ist es hingegen nur die erste Schicht – die Epidermis. Aus diesem Grund baut sich die verwendete Tattoo Farbe beim Conture Make-up auch nach drei bis fünf Jahren wieder ab.