
Betäubung beim Tätowieren: Vorteile von TKTX-Creme, TKTX-Spray und Lidocain
„Wer sich tätowieren lässt, kennt die Schmerzen, die je nach Körperstelle und persönlichem Schmerzempfinden unterschiedlich stark ausfallen können. Um den Vorgang angenehmer zu gestalten, greifen viele Kund*innen auf Betäubungsmittel wie die TKTX Betäubungscreme, das TKTX Spray oder Lidocain-haltige Produkte zurück. Diese können helfen, die Hautpartie lokal zu betäuben und das Tattoo-Erlebnis deutlich angenehmer zu machen..“
- Schnelle und gezielte Wirkung: TKTX-Produkte enthalten Wirkstoffe wie Lidocain, Prilocain und Epinephrin, die direkt auf die Haut wirken. Die Creme wird etwa 30–60 Minuten vor dem Tätowieren aufgetragen und unter Folie einwirken gelassen. Sie blockiert die Schmerzrezeptoren effektiv – insbesondere in den ersten Stunden der Sitzung.
- Ideal für empfindliche Stellen: TKTX ist besonders hilfreich bei Tattoos an schmerzempfindlichen Körperstellen wie Rippen, Nacken, Intimbereich oder Füßen. Auch bei längeren Sitzungen sorgt es für eine konstant niedrigere Schmerzbelastung.
- TKTX Spray für schnelle Nachbetäubung: Das TKTX Spray eignet sich ideal zur Anwendung während der Sitzung, wenn die Wirkung der Creme nachlässt. Es zieht schnell ein und kann punktuell erneut betäuben, ohne die Haut unnötig zu reizen.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Weniger Schmerz führt zu weniger Bewegung und Muskelanspannung – das erleichtert die Arbeit des Tätowierers und verbessert oft das Endergebnis.
Welche Schmerzmittel?
Tipps für ein entspanntes Tätowieren

TKTX Creme
BetÄubungscreme vor dem Tätowieren60 bis 120 Minuten vor dem Tätowieren auftragen und mit Frischhaltefolie umwickeln. Eine Tube reicht für die Fläche eines Handydisplays

TKTX Betäubungs Spray
Betäubungsspray während des TätowierensPumpspray zum Einsatz während des Tätowier-Vorgangs. Einwirkzeit ca. 5 Minuten. Hält ca. 2o Minuten an.

Kombi-Angebot
Betäubungscreme mit SprayStundenlange schmerzfreie Behandlung. Vor dem Tätowieren die Creme auftragen, während des Tätowierens das Spray draufsprühen - absolut schmerzfrei.
Frequently Asked Questions
-
Was ist TKTX Original Creme ?
TKTX Original ist eine lokale Betäubungssalbe, die Schmerzen während Verfahren lindert, die normalerweise empfindlich oder schmerzhaft sein können. Die Creme enthält wirksame Inhaltsstoffe wie Lidocain, Prilocain und Epinephrin, die zusammen eine effektive Schmerzlinderung bieten. TKTX wird hauptsächlich in der Tattoo- und Piercingbranche verwendet, ist jedoch auch hervorragend für kosmetische Behandlungen wie Microblading, Permanent Make-up und Laserbehandlungen wie Haarentfernung oder Hautverjüngung geeignet. Die Salbe ist in verschiedenen Stärken erhältlich, die durch die Farbe der Verpackung gekennzeichnet sind: Grün, Schwarz, Blau, Orange, Weiß und Gold. Unabhängig von der Farbe der Verpackung ist die Creme selbst immer rosa. Die Unterschiede zwischen den Varianten liegen im Anteil der Betäubungsstoffe und in der Wirkungsdauer.
-
Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von TKTX Original: Grün, Orange, Weiß, Schwarz, Blau und Gold
TKTX Original Grün TKTX Grün ist in verschiedenen Stärken erhältlich: 40%, 55%, 70%, 75% und 99%. Diese Variante ist eine beliebte Wahl für Verfahren wie Tattoos oder kosmetische Behandlungen, bei denen der Schmerz nicht extrem ist. Die Wirkung von TKTX Grün hängt vom gewählten Prozentsatz sowie von der Hautempfindlichkeit und Intensität der Behandlung ab.
TKTX Original Orange TKTX Orange ist ebenfalls in verschiedenen Stärken erhältlich: 40%, 55%, 75% und 99%. Diese Variante ist ideal für Behandlungen, bei denen eine mittlere bis starke Betäubung erforderlich ist. Wenn Sie eine Salbe suchen, die Kraft und Komfort ausbalanciert, ist TKTX Orange eine ausgezeichnete Wahl. Die Wirkung hängt vom Prozentsatz, der Hautempfindlichkeit und der Behandlungsintensität ab.
TKTX Original Schwarz TKTX Schwarz gibt es in den Stärken: 40%, 55%, 75%, 95% und 99%. Aufgrund seiner starken betäubenden Wirkung ist TKTX Schwarz äußerst beliebt und vielseitig einsetzbar. Es ist besonders geeignet für empfindlichere Verfahren, wie größere Tattoos oder längere kosmetische Behandlungen. Die Wirkung hängt vom Prozentsatz, der Hautempfindlichkeit und der Behandlungsintensität ab.
TKTX Original Weiß TKTX Weiß ist in den Stärken: 40%, 55%, 75% und 99% erhältlich. Diese Variante eignet sich besonders gut für Microblading und Permanent Make-up. Die Wirkung hängt vom gewählten Prozentsatz, der Hautempfindlichkeit und der Behandlungsintensität ab. TKTX Original Blau TKTX Blau gibt es in den Stärken: 40%, 55%, 75%, 88% und 99%. Diese Variante wird oft für kleinere Tattoos gewählt, da sie sich hierfür am besten eignet. Die Wirkung hängt vom gewählten Prozentsatz, der Hautempfindlichkeit und der Behandlungsintensität ab.
TKTX Original Gold TKTX Gold ist in den Stärken: 40%, 55%, 75% und 99% erhältlich und die beliebteste Variante im Sortiment. Sie ist ideal für verschiedene Arten von Tattoos und kann auch für kosmetische oder medizinische Behandlungen eingesetzt werden. Die Wirkung hängt vom gewählten Prozentsatz, der Hautempfindlichkeit und der Behandlungsintensität ab.
-
Wirkungsweise von TKTX Creme
Alle Varianten der TKTX Betäubungssalbe wirken auf die gleiche Weise: Sie blockieren die Nervenenden, die Schmerzsignale an das Gehirn senden, und betäuben die Haut effektiv. Das bedeutet, dass der Benutzer während Verfahren wie Tätowierungen, Piercings oder Lasertherapien kaum bis gar keine Schmerzen empfindet. Die Salbe sollte vor dem Eingriff auf unversehrte Haut aufgetragen werden, da sie nicht für bereits verletzte Haut geeignet ist. Nach dem Auftragen wird empfohlen, das behandelte Gebiet mit Plastikfolie abzudecken, um die vollständige Aufnahme der Wirkstoffe zu fördern. Idealerweise sollte die Salbe mindestens 30 Minuten, vorzugsweise jedoch 45 Minuten bis zu einer Stunde vor dem Eingriff aufgetragen werden.
-
Risiken und Nebenwirkungen von TKTX-Produkten
Obwohl TKTX-Creme und -Spray als sicher gelten, wenn sie korrekt angewendet werden, gibt es einige Risiken und mögliche Nebenwirkungen, über die man sich im Klaren sein sollte: Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren empfindlich auf Lidocain oder andere Inhaltsstoffe. Dies kann zu Rötung, Juckreiz, Hautausschlag oder sogar Schwellungen führen. Überdosierung: Wird zu viel Creme verwendet oder zu lange auf der Haut belassen, kann es zu systemischen Nebenwirkungen wie Herzrasen, Schwindel oder Übelkeit kommen. Hautreaktionen: In seltenen Fällen kann es zu einer Reizung oder Schädigung der Hautbarriere kommen, was die Heilung des Tattoos beeinträchtigen kann..